Mit einem Festhochamt am 27. August wurde das diesjährige Patronatsfest des hl. Magnus gefeiert und gleichzeitig an die Erhebung der St. Magnuskirche zur Propsteikirche vor 150 Jahren erinnert. Die Teilnahme der Kommunionkinder, mehrerer Fahnenabordnungen und der Schützenbruderschaft St. Magnus unterstrichen den festlichen Rahmen. Als Prediger war Herr Propst i. R. Norbert Schröer, der unsere Gemeinde von 2004 - 2014 geleitet hat, aus Büderich angereist. Einleitend wies er auf die Begegnung Jesu mit dem Zöllner Zachäus hin, als Jesus - nachdem er in das Haus des Zöllners eingeladen wurde - sagte, dass diesem Haus das Heil widerfahren sei. Weiter führte er aus, dass uns heute die Gotteshäuser die Möglichkeit bieten, Jesus zu begegnen und das Heil zu erfahren. Leider werde dieses Angebot von vielen Menschen nicht mehr wahrgenommen. Die wunderschöne Propsteikirche, deren Erbauung dem ersten Propst Theodor Caspari zu verdanken sei, biete eine hervorragende Möglichkeit, das Heil zu erfahren. Hier könne man im Gebet verweilen und am Eucharistischen Mahl teilnehmen. Alle Menschen seien eingeladen, Jesus in diesem Haus zu begegnen. Der feierliche Gottesdienst endete mit dem Te Deum und dem sakramentalen Segen.
Der festliche Tag war ein guter Termin, Herrn Willi Jütte in den Ruhestand zu verabschieden. Schon zur Zeit von Herrn Propst Walter war er sehr aktiv, führte den Vorsitz im Pfarrgemeinderat und übernahm, als Herr Osterloh erkrankte, spontan für ein halbes Jahr den Küsterdienst, vertretungsweise auch später immer einmal wieder. Es lag nahe, auch liturgische Dienste zu versehen – als Lektor, Kommunion-helfer und Wortgottesfeierleiter, ja einige wenige Male sogar bei Beerdigungen. Mit der Zeit legte er diese Dienste in jüngere Hände. Den Hausmeisterposten in der Alten Propstei aber versah er bis jetzt. Herr Propst Kemper bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde sehr herzlich für die jahrzehntelangen treuen Dienste und bezog auch Frau Jütte mit ein, die das Engagement ihres Ehemannes immer unterstützte und mittrug. Er wünschte beiden noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.
Den Hausmeisterdienst übernimmt nun Herr Christian Hillebrand aus Oesdorf.