Anlehnend an die Aktion der Gemeinde St. Antonius Herten
wollen auch wir uns im Pastoralen Raum Marsberg solidarisch
mit den Flüchtlingen in Not erklären:
Gegen einen Lockdown der Menschlichkeit –
Aktionen zur Situation in den Flüchtlingslagern
Es war nicht das erste, aber das wohl verheerendste Mal, als am 9. Sept. 2020 das Flüchtlings-
lager Moria brannte. Inzwischen gab es weitere Unzumutbarkeiten, nicht nur in Moria, sondern auch in Lipa an der bosnischen Grenze.
Durch die Corona-Pandemie ist unsere Aufmerksamkeit häufig bei uns und der Situation im eigenen Land, damit wir unser Leben wieder so leben können wie vor der Pandemie.
Aus christlicher Überzeugung ist es dennoch wichtig, auf das Leid der Kinder, Frauen und Männer an der europäischen Grenze aufmerksam zu machen.
Denn es heißt im Alten Testament bei Lev 19,33-34: „Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land
lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr, euer Gott.“
Dieses Leid der Menschen zuzulassen, könnte man durchaus als strukturelle Sünde bezeichnen.
Aber was kann ich tun?
Die Migrationspolitik der Europäischen Union ist eine komplexe Angelegenheit.
Und doch gibt es viele einfache Dinge, die man tun kann:
1) Beten
Wir wollen das wichtige Anliegen in die verschiedenen Gottesdienste der Fastenzeit besonders einschließen und auch in unser persönliches Gebet. Anregungen und Materialien dazu, insbes. auch für Kreuzwegandachten, die Ewige Anbetung, das Ökumenische Mittagsgebet oder Friedensandachten, finden Sie auf der Homepage unseres Pastoralen Raumes.
2) Geldspende – Digitale Kollekte
a) In den Gottesdiensten am 3. Fastensonntag (6.und 7. März) geht die Kollekte über Caritas International direkt an die Lager in Moria und Lipa
b) Durch die Corona-Krise ist die Zahl der Gottesdienstbesucher deutlich eingeschränkt. Sie können sich aber auch über die Pfarrbüros direkt an uns mit Ihren Spenden wenden. Wir leiten sie weiter. Spendenkonto: Pfarrei St. Magnus, Volksbank Marsberg IBAN DE93400692666000467900
Dafür gilt Ihnen unser herzlichster Dank. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.
3) Informieren
a) Besuchen Sie die Themenseite auf der Homepage von St. Antonius Herten unter:www.sanktantonius.com
b) Eine Dokumentation von arte über Moria 1 (38 min): arte-Mediathek
c) Ein kurzer Bericht über die Lage nach dem Brand in Moria von den beiden Moderatoren Joko & Klaas (15 min): YouTube-Video
d) Themenseite der deutschen Bischofskonferenz "Flüchtlingshilfe der katholischen Kirche": dbk.de/themen/fluechtlingshilfe
Gottesdienstmaterialien zum Thema Flüchlingshilfe
1) Ein Kreuzweg mit Anliegen Geflüchteter
2) Vesper/Andacht „Unterwegs sein“
3) Gebete um Frieden und für Flüchtlinge
4) Praxisheft „Flucht und Barmherzigkeit“
darin, S. 28/29: Impulstexte und Gebete
- 32 : Wortgottesdienst „Dem unbekannten Flüchtling“
- 33 : Wortgottesdienst einer Eucharistiefeier
5) Eucharistiefeier im Messbuch II, S. 1070 f