verkürzt auf 17.30 Uhr bis 24 Uhr!!
Herzliche Einladung zur Anbetungsnacht
am Pfingstsamstag, 04. Juni 2022 in der Propsteikirche Niedermarsberg
von 17.30 Uhr bis 24 Uhr.
Vom 06.-08. Mai nahmen einige der älteren Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralen Raum Marsberg mit Pastor Elbracht an den Jugendtagen der Passionsspiele in Oberammergau teil.
Die technische Ausstattung rund um die Induktionsschleife der Propsteikirche ist auf den neuesten Stand gebracht worden. Die Übertragung vom Mikrofon des Zelebranten auf die Hörgeräte unserer Kirchenbesucher hat sich damit deutlich verbessert. Unseren Gottesdienstbesuchern steht damit eine klare und schallfreie Wahrnehmung der Wort- und Tonbeiträge zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen ein schönes Klangerlebnis.
Geldspenden über das Pfarrbüro Niedermarsberg möglich
Große Beteiligung beim Ökumenisches Friedensgebet
Seit August 2019 arbeitet ein unabhängiges Forschungsteam der Universität Paderborn zum Thema: "Missbrauch im Erzbistum Paderborn- Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941-2002)"
Damit die Perspektive der Betroffenen in dieser Studie stärker Einfluss nehemn kann, sucht das Forschungsteam Betroffene, die ihre Erfahrungen in die historische Aufarbeitung einbringen möchten.
Das Jubiläumsjahr zur 1250jährigen Christianisierung im Diemeltal wurde mit einem feierlichen Pontifikalamt am 28.01. in der Stiftskirche Obermarsberg eröffnet. Abt Aloysius Althaus von der Benediktiner Abtei Königsmünster feierte dieses gemeinsam mit dem Zelebranten des Pastoralen Raumes Marsberg. Beim anschl. Festakt sprachen der Vorsitzende des Festkomitees Herr Klaus Rosenkranz, der Bürgermeister der Stadt Marsberg Herr Thomas Schröder und der ev. Pfr. Markus Pape Grußworte.
Wir danken allen Sternsingern und Helfenden für diesen außergewöhnlichen Einsatz!